Auf Forklift durchstarten - mit wertvollen Tipps aus der Praxis
Gute Anzeigen erhalten mehr Anfragen und verkaufen fast von selbst. Doch was macht eine gute
Anzeige aus? Ganz einfach: Vollständige Daten, wahrheitsgemäße Angaben, ansprechendes Bild- und
Filmmaterial, Preisinformationen sowie detaillierte, individuelle Beschreibungen. Wir verraten Ihnen hier viele praxisnahe Tipps, um die Funktionen unserer Plattform gewinnbringend zu nutzen. Das
Ergebnis: Ihre Gabelstapler und andere Flurförderzeuge werden für potenzielle Käufer noch attraktiver
und Sie verkaufen auf unserem Online-Marktplatz deutlich erfolgreicher.
Lückenlos informiert – durch vollständige Daten
Detaillierte Angaben zu Ihrer Maschine sind extrem wichtig.
Denn die Mehrzahl der Käufer durchsucht Forklift
International mit Hilfe der Home-Suchmaske (wenn sie kein
Forklift-Mitglied sind) oder über die Profisuche (wenn sie
Mitglied sind). Alle Suchmasken greifen auf die Daten zu,
die Sie beim Anlegen Ihrer Anzeige angegeben haben. Je
weniger Daten sie zu Ihren Geräten enthält, desto geringer
die Zahl der Anfragen.
Mit vollständigen Angaben:
wird Ihre Anzeige besser gefunden,
ist Ihr Angebot in der Ergebnisliste deutlicher zu sehen,
steigt die Chance, dass Ihre Anzeige von den Filter- und Sortieroptionen erkannt wird.
Extra-Tipp: Erhöhen Sie Ihre Verkaufs-
Chancen durch Preisangaben.
Anzeigen
ohne Preise erhalten nachweislich bis zu
90 % weniger Klicks. Ganz gleich, ob
Gabelstapler, Anbaugerät, Flurförderzeug
oder Lagertechnik.
Lassen Sie Ihr Firmenprofil für sich sprechen
Das Firmenprofil ist Ihre Visitenkarte; Käufer und
Interessenten informieren sich dort über Ihr
Unternehmen. Pflegen und aktualisieren Sie daher Ihr
Profil so oft wie möglich!
Ein aussagekräftiges interessantes Firmenprofil:
schafft Vertrauen und stärkt Ihr Image,
macht neugierig auf Ihre aktuellen Angebote,
ist meist Voraussetzung für eine erste Anfrage,
erhöht die Chance, dass Nutzer öfter bei Ihnen kaufen.
Ein allzu knappes oder mangelhaft ausgefülltes
Firmenprofil lädt nicht dazu ein, Ihr Angebot an
Gabelstaplern & Co. genauer anzusehen. Eine verschenkte Chance! Denn wer
Ihre Seite besucht, hat eine um das zehnfache erhöhte Wahrscheinlichkeit Ihnen eine Anfrage zu senden. Das Resultat?
Wiederholte Klicks auf Ihre Anzeigen und mehr Käufer –
ohne zusätzlichen Aufwand!
Tipp1: Aktualisieren Sie Inhalte, Bilder,
Videos, Ansprechpartner, Öffnungszeiten
etc. regelmäßig. Veraltete Angaben
wirken unprofessionell und wenig
vertrauenswürdig.
Tipp2: Wir optimieren die Händlersuche
auf Forklift permanent für Sie:
Interessenten können nun auch nach
„Dienstleistung“, „Service für“ und
„Neugeräte von“ suchen.
Tipp3: Auf Wunsch können Sie Ihr
Unternehmen in mehreren Sprachen
vorstellen und in den internationalen
Handel einsteigen.
Bilder, die Ihre Produkte „verkaufen“
Darf es in Sachen Fotos etwas mehr sein? Auf jeden Fall!
Ihre Maschinen sollten von allen Seiten gut zu sehen
sein. Anzeigen mit wenigen, gar keinen oder schlechten
Bildern wirken nicht ansprechend oder
vertrauenserweckend.
Der optische Eindruck zählt:
Interessenten rufen vor allem Anzeigen mit vielen guten
Fotos und Videos auf – nachweislich.
Videos werten Ihre Anzeige zusätzlich auf, denn sie
belegen Ihre Angaben zum Zustand Ihrer Gabelstapler,
Anbaugeräte, Flurförderzeuge und Lagertechnik.
Wer schnell reagiert, hat die Nase vorn
Die Art, wie Geschäfte im Web abgewickelt werden,
verändert sich permanent. Online-Kunden von heute
erwarten immer kürzere Reaktionszeiten. Das betrifft
auch Anfragen zu Ihren Anzeigen – ob telefonisch oder
per Nachricht über Forklift –, die bereits Kaufbereitschaft
signalisieren. Kommt keine Antwort, landet der
potenzielle Kunde schnell beim nächsten Anbieter. Das
muss nicht sein. Mit raschem Feedback aus Vertrieb und/
oder Kundenservice überzeugen Sie die Interessenten.
Denn es gilt: Nicht die Großen fressen die Kleinen,
sondern die Schnellen die Langsamen.
Tipp1: Verkaufen leicht gemacht:
Nutzen Sie auf Ihrem Smartphone die
Forklift-App!
Tipp2: Videos mit Ton machen einen
noch lebendigeren, professionelleren
Eindruck.
Tipp3: Beantworten Sie Anfragen
möglichst innerhalb weniger Stunden.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie unser Team und lassen Sie sich beraten!