Foto Guide
Das Auge entscheidet mit:
Gute Bilder erhöhen die Nachfrage!
Aussagekräftige Fotos Ihrer Gabelstapler, Flurförderzeuge und Lagertechnik locken mehr Besucher (und potenzielle Käufer) an – nachweislich: Im Durchschnitt erhalten Anzeigen mit guten Bildern um ca. 22 % mehr Klicks. Nutzen Sie daher diese Chance und schöpfen Sie Ihr Fotokontingent voll aus!
7 Regeln für verkaufsstarke Produktfotos
- Reinigen Sie Ihre Maschine vor dem Fotografieren.
- Nutzen Sie Ihre Digitalkamera oder Ihr Smartphone.
- Fotografieren Sie möglichst immer im Querformat.
- Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse. So kommen die Details besser zur Geltung.
- Wählen Sie einen ruhigen Hintergrund und legen Sie die Fotos einheitlich an (evtl. mit Firmenlogo).
- Machen Sie Ihr Produkt zum Star, indem Sie auf Personen oder andere Fahrzeuge auf dem Foto verzichten.
- Inszenieren Sie Ihre Produkte (jahres-)zeitlos. So sollte z.B. kein Schnee oder Laub auf Ihrem Gabelstapler zu sehen sein.
Verkaufen – Blick für Blick: 7 Foto-Perspektiven, die Ihre Käufer erwarten
Der erste Eindruck zählt! Daher sollte Ihr Gerät von allen Seiten gut zu sehen sein. Anzeigen mit schlechten Fotos oder gar ohne Bilder sprechen die Interessenten nicht an. Viele gute Fotos und komplette, klare Informationen schaffen dagegen Vertrauen und erhöhen die Kaufbereitschaft. Die gute Nachricht: Sie haben es selbst in der Hand, Ihre Anzeige so aussagekräftig wie möglich zu machen. Eine perfekte Basis, um direkt in das Verkaufsgespräch einzusteigen. Denn Sie ersparen sich und den potenziellen Käufern Rückfragen.
Diese Perspektiven sollte Ihre Anzeige enthalten:

Visueller Volltreffer – Ihr Galeriefoto macht den Unterschied
Das erste Foto, auch „Galeriefoto“ genannt, ist sofort auf der Ergebnisseite sichtbar und wird als erstes wahrgenommen. Bereits hier entscheidet sich, ob der Nutzer auf Ihre Anzeige klickt oder nicht. Die sorgfältige Auswahl des Galeriefotos zahlt sich daher aus!

Bonus Tipp: Noch schneller Verkaufen dank Video & PDF
Mit einem Video überzeugen Sie auch den letzten Skeptiker von Ihrem Gerät! Einem schnellen Verkaufsabschluss steht dadurch nichts mehr im Weg. Durch ein zusätzliches Datenblatt im PDF-Format liefern Sie wichtige Details für Ihr Gerät und beweisen schwarz auf weiß, dass das Gerät auch für den Käufer interessant ist.
Das Hinzufügen eines Videos schafft vertrauen, zeigt dass das Gerät funktioniert und die Geräte-Details stimmen.
In diesem Videobeispiel präsentiert der Kunde Blackdeker einen Linde H30T und betreibt zeitgleich Unternehmens-Branding. Trotz einfacher Produktionsweise wird hier alles Nötige gezeigt!

Durch das Hinzufügen eines Datenblatt-PDFs kann Ihr Kunde sich nochmals versichern, dass alle Maße und Angaben mit seinen Vorstellungen übereinstimmen